Veröffentli­chungen

Studien, Forschungsberichte, Vorträge – hier finden Sie ausgewählte Beiträge des Instituts zum Download.

Sortieren nach

Veröffentlichungen Sortieren-2

Filter

Sie können nach Art der Veröffentlichung filtern.

Veröffentlichungsform
  • Buch (1)
  • Buchkapitel (2)
  • WIfWI Report (5)

Suche

Sie können z.B. nach einem bestimmten Titel oder Wörtern, die in der Beschreibung vorkommen, suchen.

Veröffentlichung Suche
    • Autoren: Kientopf, D., Kopf, H.

      Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen

      Integration digitaler Technologien im Gesundheitswesen – Nutzer- und stakholderzentrierte Transferansätze bei der Anwendung von Augmented- und Virtual-Reality-Technologien

      Springer Verlag 2024, ISBN 978-3-658-43859-3

    • Autoren: Grewe, J.; Harff, C.; Ponick, E.; Wieczorek, G. unter Mitarbeit von P. Rausch (2023)

      Auswirkungen eines Lehrplans zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung (FAB) an einem Berufskolleg in Hamm (Westfalen)

      in: WIfWI Report, Nr. 5, Hamm

      Mit Hilfe der Studie wird für Schulen ein Lehrplan zur Stärkung der finanziellen Allgemeinbildung der Schüler:innen in Deutschland entwickelt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung von Schüler:innen einer Berufsschulklasse durch einen abgestimmten Lehrplan möglich ist. Um eine flächendeckende Steigerung der finanziellen Allgemeinbildung zu erreichen und somit die zukünftige ökonomische Mündigkeit der heutigen Jugendlichen auszubilden, sollten den Themen Finanzen und Altersvorsorge ein größerer Stellenwert in den Curricula der Schulen in Deutschland zugesprochen werden.

    • Autoren: Tihomirovs, B.; Kientopf, D.; Prof. Dr. Kopf, H. (2023)

      Digitale Transformation der Organisationen

      Eine Performance-Analyse als Indikator für die Ermittlung des digitalen Reifegrads für klein- und mittelständische Unternehmen, in: WIfWI Report, Nr. 4, Hamm

      Ziel dieses Reports ist es einen Performance-Indikator zu entwerfen, welcher als ein kombiniertes Reifegradmodell zur Ermittlung des digitalen Reifegrads für die kleinen und mittelständischen Unternehmen anwendbar ist. Das entwickelte Mo-dell soll einen fundierten Überblick über den aktuellen Entwicklungsgrad und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten präsentieren. Daraufhin soll das Modell die mög-lichen Verbesserungsschritte aufzeigen, welche dem Unternehmen auf die nächste digitale Reifestufe verhelfen.

    • Autoren: Harff C.; McLachlan C.

      Corporate Nudging

      Verhaltensmuster in Organisationen durch intelligente Anstupser verändern

      Haufe-Lexware 2021, ISBN 978-3-648-13738-3

    • Autoren: Minden, L.; Harff, C. (2021)

      Die Gefährdung der Arbeitssicherheit durch psychologische Fehlschlüsse

      Lösungsansätze durch Verhaltensinterventionen („Nudging“), in: WIfWI Report, Nr. 3, Hamm

      Das White Paper identifiziert tieferliegende – psychologische – Ursachen für Verstöße in der Arbeitssicherheit und zeigt auf, wie durch Verhaltensinterventionen bzw. sogenannte „Nudges“ Mitarbeiter in die Richtung einer sicheren und besseren Arbeitsweise gestupst werden können.

    • Autoren: Kopf H.

      Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

      „Digitale Transformation von Unternehmen“

      Springer Verlag 2020, ISBN 978-3-662-58473-6

    • Autoren: Brabender, T.; Harff, C.; Vornhusen, V. (2021)

      Debiasing-Techniken im westfälischen Mittelstand

      in: WIfWI Report, Nr. 2, Hamm

      Debiasing bezeichnet eine Reihe von Techniken, um die Anfälligkeit für kognitive Verzerrungen in Entscheidungsprozessen zu minimieren. Diese Techniken sollen für mittelständische Unternehmen transparent gemacht werden.

    • Autoren: Kriener, F.; Fischer, S.; Harff, C. (2021)

      Nudging im digitalen Fundraising

      Chancen für Non-Profit Organisationen in Deutschland, in: WIfWI Report, Nr. 1, Hamm

      Non-Profit-Organisationen (NPOs) können mit verhaltensökonomischen Ansätzen („Nudges“) das Entscheidungsverhalten potentieller Spender beeinflussen und wesentlich dazu beitragen, das Spendenvolumen langfristig zu erhöhen. Das digitale Umfeld ist besonders dafür geeignet, Nudges im Fundraising zu testen und einzusetzen. Unsere Analyse zeigt auf, dass die meisten, zum Teil sogar sehr gut erforschte und wirksame Nudging-Ansätze von NPOs sehr effizient in ihrer digitalen Transformation mitberücksichtigt und umgesetzt werden können.