Auswirkungen eines Lehrplans zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung (FAB) an einem Berufskolleg in Hamm (Westfalen)

in: WIfWI Report, Nr. 5, Hamm

Autoren: Grewe, J.; Harff, C.; Ponick, E.; Wieczorek, G. unter Mitarbeit von P. Rausch (2023)

Mit Hilfe der Studie wird für Schulen ein Lehrplan zur Stärkung der finanziellen Allgemeinbildung der Schüler:innen in Deutschland entwickelt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung von Schüler:innen einer Berufsschulklasse durch einen abgestimmten Lehrplan möglich ist. Um eine flächendeckende Steigerung der finanziellen Allgemeinbildung zu erreichen und somit die zukünftige ökonomische Mündigkeit der heutigen Jugendlichen auszubilden, sollten den Themen Finanzen und Altersvorsorge ein größerer Stellenwert in den Curricula der Schulen in Deutschland zugesprochen werden.

Verwandte Veröffentlichungen

Digitale Transformation der Organisationen

Ziel dieses Reports ist es einen Performance-Indikator zu entwerfen, welcher als ein kombiniertes Reifegradmodell zur Ermittlung des digitalen Reifegrads für die kleinen und mittelständischen Unternehmen anwendbar ist. Das entwickelte Mo-dell…

Zur Veröffentlichung

Die Gefährdung der Arbeitssicherheit durch psychologische Fehlschlüsse

Das White Paper identifiziert tieferliegende – psychologische – Ursachen für Verstöße in der Arbeitssicherheit und zeigt auf, wie durch Verhaltensinterventionen bzw. sogenannte „Nudges“ Mitarbeiter in die Richtung einer sicheren und…

Zur Veröffentlichung

Debiasing-Techniken im westfälischen Mittelstand

Debiasing bezeichnet eine Reihe von Techniken, um die Anfälligkeit für kognitive Verzerrungen in Entscheidungsprozessen zu minimieren. Diese Techniken sollen für mittelständische Unternehmen transparent gemacht werden.

Zur Veröffentlichung