Gemeinschaftliche Wohnkonzepte 

Lösungsansatz für die ökologischen und sozialen Herausforderungen im Wohnimmobiliensektor? - in: WIfWI Report, Nr. 6, Hamm

Autoren: Harff, C. (Hrsg.) / 20. März 2025


Der Wohnimmobiliensektor steht zurzeit mehr denn je vor Herausforderungen – sowohl vor ökologischen als auch vor sozialen. Diese Projektarbeit, die im Rahmen des Schwerpunkts Ökonomische Psychologie erarbeitet wurde, setzt sich mit den ökologischen und sozialen Herausforderungen des Wohnimmobiliensektors auseinander und beleuchtet aus verhaltensökonomischer Perspektive das Potenzial gemeinschaftlicher Wohnkonzepte als nachhaltige Alternative. Ziel ist die Entwicklung fundierter Lösungsansätze, die nachhaltige Wohnformen fördern und bestehende Hürden abbauen. 

Verwandte Veröffentlichungen

Auswirkungen eines Lehrplans zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung (FAB) an einem Berufskolleg in Hamm (Westfalen)

Mit Hilfe der Studie wird für Schulen ein Lehrplan zur Stärkung der finanziellen Allgemeinbildung der Schüler:innen in Deutschland entwickelt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung…

Zur Veröffentlichung

Digitale Transformation der Organisationen

Ziel dieses Reports ist es einen Performance-Indikator zu entwerfen, welcher als ein kombiniertes Reifegradmodell zur Ermittlung des digitalen Reifegrads für die kleinen und mittelständischen Unternehmen anwendbar ist. Das entwickelte Mo-dell…

Zur Veröffentlichung

Die Gefährdung der Arbeitssicherheit durch psychologische Fehlschlüsse

Das White Paper identifiziert tieferliegende – psychologische – Ursachen für Verstöße in der Arbeitssicherheit und zeigt auf, wie durch Verhaltensinterventionen bzw. sogenannte „Nudges“ Mitarbeiter in die Richtung einer sicheren und…

Zur Veröffentlichung